Pollux

 

Pollux: Der Wissenschaftliche und Mythische Stern

1: Astronomische Eigenschaften von Pollux

Pollux, auch als Beta Geminorum bekannt, ist der hellste Stern im Sternbild Zwillinge (Gemini) und einer der markantesten Sterne am Nachthimmel. Obwohl er als „Beta“ klassifiziert wird, was normalerweise auf die zweithellste Position in einem Sternbild hinweist, ist er tatsächlich heller als sein benachbarter Stern Castor, der als „Alpha Geminorum“ bezeichnet wird. Pollux hat eine scheinbare Helligkeit von etwa 1,14 Magnituden, was ihn zum siebzehnthellsten Stern am Nachthimmel macht.

a) Physikalische Eigenschaften

Pollux befindet sich etwa 34 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist ein orangefarbener Riesenstern vom Spektraltyp K0 III und hat bereits die Hauptreihenphase seines Lebens abgeschlossen. Dies bedeutet, dass Pollux seine Wasserstoffvorräte im Kern aufgebraucht hat und sich nun in einer Phase befindet, in der er Helium fusioniert. Diese Phase ist typisch für Sterne, die sich zu Roten Riesen entwickeln.

Pollux ist etwa neunmal größer als die Sonne mit einem Durchmesser von etwa 10 Millionen Kilometern. Seine Masse beträgt etwa 1,7 Sonnenmassen, aber aufgrund seines fortgeschrittenen Alters und seiner Entwicklung als Riesenstern hat er seine ursprüngliche Form und Struktur stark verändert. Seine Leuchtkraft ist etwa 43-mal stärker als die der Sonne, was ihn besonders hell erscheinen lässt, obwohl er im Vergleich zu jüngeren, heißeren Sternen kühler ist.

b) Pollux und sein Planet

Im Jahr 2006 wurde bei Pollux ein Exoplanet entdeckt. Der Planet, der die Bezeichnung Pollux b oder Thestias trägt, hat etwa die 2,3-fache Masse des Jupiters und umkreist Pollux in etwa 590 Tagen. Diese Entdeckung hat die Bedeutung von Pollux in der modernen Astronomie gesteigert, da dies der erste Planet war, der um einen Stern im Sternbild Zwillinge entdeckt wurde. Pollux b ist ein Gasriese, ähnlich wie Jupiter, und es wird angenommen, dass er weit entfernt von seinem Zentralstern in einer stabilen Umlaufbahn existiert.

2: Mythologische Bedeutung von Pollux

Pollux ist fest in der griechischen Mythologie verankert. Er ist einer der beiden Zwillinge Castor und Pollux, die zusammen das Sternbild Gemini bilden. In der Mythologie waren Castor und Pollux (auch Polydeukes genannt) die Söhne von Zeus und Leda, wobei Castor sterblich und Pollux unsterblich war. Ihre Geschwisterlichkeit war jedoch so stark, dass Pollux nach dem Tod von Castor darum bat, sein eigenes Leben mit seinem Bruder zu teilen.

a) Die Sage von Castor und Pollux

Castor war ein herausragender Reiter und Krieger, während Pollux für seine immense Kraft und seine Fähigkeiten im Faustkampf bekannt war. Die beiden Brüder waren unzertrennlich und erlebten viele Abenteuer zusammen, darunter die Argonautenfahrt mit Jason auf der Suche nach dem Goldenen Vlies. Allerdings endete ihre gemeinsame Zeit tragisch, als Castor in einer Schlacht getötet wurde.

Pollux war von dem Verlust seines Bruders tief erschüttert und wandte sich an Zeus, um ihm zu ermöglichen, mit Castor vereint zu bleiben. Zeus erhörte Pollux‘ Bitte und platzierte die beiden Brüder als Sterne am Himmel, sodass sie für die Ewigkeit zusammen bleiben konnten. Diese Geschichte ist eng mit dem Sternbild Gemini verknüpft, das die beiden Brüder darstellt.

b) Pollux und Seefahrt

In der antiken Seefahrt waren Castor und Pollux als Schutzpatrone der Seeleute verehrt. Stürme und widrige Wetterbedingungen auf See wurden oft mit göttlichen Interventionen in Verbindung gebracht, und viele Seeleute beteten zu den Zwillingen, um Schutz vor den Gefahren des Meeres zu erhalten. Dieses Vertrauen in die mythologischen Zwillinge ging sogar so weit, dass man glaubte, sie könnten in Form von St. Elmsfeuern erscheinen, einer leuchtenden elektrischen Entladung, die manchmal bei stürmischem Wetter auf den Masten von Schiffen zu sehen ist.

c) Astrologische Bedeutung von Pollux

In der Astrologie wird Pollux oft mit dualen Eigenschaften in Verbindung gebracht, die aus seiner mythologischen Geschichte resultieren. Während Castor mit dem sterblichen, verletzlichen Aspekt des Lebens verbunden ist, symbolisiert Pollux den unsterblichen, kraftvollen Teil der menschlichen Natur. Menschen, die unter dem Sternbild Zwillinge geboren sind, sollen oft diese Dualität in sich tragen, wobei sie sowohl intellektuelle als auch körperliche Stärken haben. In der traditionellen Astrologie wird Pollux auch als Stern angesehen, der mit Mut, Tapferkeit und sogar Konflikten assoziiert wird.

3: Wissenschaftliche Erforschung von Pollux

Die Erforschung von Pollux hat nicht nur mythologische oder astrologische Bedeutung, sondern auch immense wissenschaftliche Relevanz. Als ein Stern, der das Ende seiner Hauptreihenphase erreicht hat, bietet Pollux den Astronomen die Möglichkeit, die späten Stadien der Sternentwicklung zu beobachten. Diese Phase ist besonders interessant, da sie uns Einblicke in die Zukunft unserer eigenen Sonne gibt.

a) Die Entwicklung eines Riesensterns

Pollux befindet sich in der sogenannten „Riesenphase“. Dies ist der Moment im Leben eines Sterns, wenn er den Großteil seines Wasserstoffvorrats verbraucht hat und beginnt, Helium im Kern zu fusionieren. Während dieser Phase expandiert der Stern und wird viel größer und leuchtender, obwohl seine Oberflächentemperatur abnimmt. Dies erklärt, warum Pollux eine orangefarbene Färbung hat, im Gegensatz zu jüngeren, heißeren Sternen, die blau oder weiß erscheinen.

Im Laufe der Zeit wird Pollux weiterhin expandieren, bis er schließlich seine äußeren Schichten abstößt und einen planetarischen Nebel bildet. Der Kern, der übrig bleibt, wird zu einem Weißen Zwerg, einem kompakten und dichten Überbleibsel eines ehemals strahlenden Sterns. Die Beobachtung dieser Prozesse bei Pollux hilft Wissenschaftlern zu verstehen, wie Sterne wie unsere Sonne enden und welche kosmischen Veränderungen sie während ihres Lebens durchlaufen.

b) Pollux und Stellarwind

Wie viele Riesensterne produziert Pollux einen starken Sternenwind, der Materie von seiner Oberfläche wegbläst. Dieser Wind trägt zur Schaffung von interstellarem Material bei, das die Grundlage für neue Sternsysteme bildet. Die Untersuchung von Pollux‘ Sternenwind gibt Aufschluss darüber, wie massereiche Sterne mit ihrer Umgebung interagieren und welche Rolle sie im kosmischen Kreislauf der Materie spielen.

4: Pollux in der Geschichte der Menschheit

Pollux hat die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert, nicht nur wegen seiner mythologischen Bedeutung, sondern auch aufgrund seiner Helligkeit und seiner auffälligen Position am Himmel.

a) Pollux in der Antike

In der Antike war Pollux einer der markantesten Sterne, der für die Erstellung von Sternkarten und zur Navigation genutzt wurde. Das Sternbild Zwillinge, zu dem Pollux gehört, war besonders wichtig für die Griechen, Römer und andere Kulturen des Mittelmeerraums, da es in den Frühlingsmonaten sichtbar war und die Ankunft der Segelsaison ankündigte.

b) Verwendung in der modernen Astronomie

In der modernen Astronomie wird Pollux aufgrund seiner relativen Nähe zur Erde häufig als Referenzstern verwendet. Seine Position und Helligkeit machen ihn zu einem nützlichen Objekt für Kalibrierungen von Teleskopen und zur Untersuchung von Sternsystemen in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft. Der Exoplanet Pollux b, der um den Stern kreist, ist ein weiteres Beispiel für die moderne Relevanz dieses Sterns.

5: Schlussfolgerung

Pollux ist mehr als nur ein heller Punkt am Nachthimmel. Er ist ein Stern, der uns sowohl in wissenschaftlicher als auch in mythologischer Hinsicht viel zu bieten hat. Astronomisch gesehen ist er ein Beispiel für die späte Phase der Sternentwicklung und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft von Sternen wie unserer Sonne. Mythisch gesehen repräsentiert Pollux die enge Bindung zwischen den Zwillingsbrüdern Castor und Pollux, die für ihre Loyalität und Tapferkeit bekannt waren.

Seine Rolle als Schutzpatron der Seeleute und seine Verwendung in der Navigation sowie seine astrologische Bedeutung unterstreichen die kulturelle Relevanz von Pollux über die Jahrhunderte hinweg. Wissenschaft und Mythos vereinen sich in diesem leuchtenden Riesenstern, der sowohl die Fantasie als auch den Intellekt der Menschheit seit Tausenden von Jahren anregt.

Insgesamt bleibt Pollux ein faszinierendes Studienobjekt für Astronomen, ein Symbol für Stärke und Geschwisterliebe in der Mythologie und ein immerwährender Begleiter derjenigen, die in den Nachthimmel blicken.