
Einführung
K2-18b ist ein faszinierender Exoplanet, der sich im Sternbild Löwe befindet und etwa 124 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er umkreist den roten Zwergstern K2-18 und wurde erstmals 2015 durch das Kepler-Weltraumteleskop entdeckt. Der Planet hat in der astronomischen Gemeinschaft großes Interesse geweckt, da er sich in der sogenannten habitablen Zone seines Sterns befindet – einem Bereich, in dem die Temperaturen theoretisch flüssiges Wasser auf der Planetenoberfläche zulassen könnten. Dies macht K2-18b zu einem potenziellen Kandidaten für die Suche nach Leben außerhalb unseres Sonnensystems.
Der Planet ist besonders spannend, weil es sich um einen sogenannten „Sub-Neptun“ handelt – eine Klasse von Planeten, die in unserem Sonnensystem nicht existiert. Er ist größer als die Erde, aber kleiner als Neptun, und stellt damit eine einzigartige Art von Welten dar, deren Atmosphäre und Bedingungen noch nicht vollständig verstanden sind. Die Entdeckung von Wasserdampf in seiner Atmosphäre im Jahr 2019 hat ihn zusätzlich ins Rampenlicht gerückt, da dies auf mögliche lebensfreundliche Bedingungen hinweisen könnte. In diesem ausführlichen Bericht werden wir die vielen Aspekte von K2-18b untersuchen, von seinen physikalischen Eigenschaften bis hin zu seiner potenziellen Bewohnbarkeit und den technologischen Herausforderungen, die eine detaillierte Erforschung mit sich bringen würde.