Der Pferdekopfnebel, auch bekannt als Barnard 33 oder IC 434, ist eine der bekanntesten und am meisten fotografierten Strukturen im Universum. Er liegt etwa 1.500 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Orion und ist Teil einer größeren Region, die als Orion-Molekülwolke bekannt ist. Der Nebel hat seinen Namen aufgrund seiner markanten Form, die, wie der Name schon andeutet, einem Pferdekopf ähnelt. Diese einzigartige Silhouette ist für Beobachter auf der Erde sichtbar, wenn sie vor einem leuchtenden Hintergrund aus ionisiertem Wasserstoffgas steht. Doch jenseits seiner markanten Erscheinung birgt der Pferdekopfnebel tiefere Geheimnisse über die Prozesse der Sternentstehung und die Dynamik interstellarer Materie.