Fiktive Rassen – Die Elyar und das Arun-Vai

 

Die Elyar – Humanoide Entdecker des Kosmos


Einführung: Ein Spiegel unserer selbst?

Die Elyar sind eine humanoide Spezies, die uns Menschen in vielerlei Hinsicht ähnelt, sowohl in ihrer physischen Erscheinung als auch in ihrer sozialen und kulturellen Entwicklung. Ihre Heimatwelt, Eryon, ist ein erdähnlicher Planet, der etwa 12 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternensystem Tau Ceti liegt. Die Elyar haben vor Jahrhunderten die interstellare Raumfahrt gemeistert und pflegen seitdem Kontakte zu anderen intelligenten Spezies. Obwohl sie uns äußerlich stark ähneln, offenbart ein genauerer Blick sowohl faszinierende Unterschiede als auch eine tiefe philosophische Komplexität in ihrer Gesellschaft.

Es war einmal zu Weihnachten

Es war einmal zu Weihnachten in ferner ferner Zukunft

Im Jahr 2624, lebten die Menschen sowohl auf der Erde als auch auf dem Mars. Die Erde war nach Jahrhunderten der Umweltzerstörung zu einem Ort geworden, an dem Harmonie mit der Natur das oberste Gebot war. In den schneebedeckten Alpenregionen Europas, in kleinen, von Wäldern umgebenen Dörfern, lebten die Menschen in Einklang mit den Jahreszeiten. Auf dem Mars hingegen, der weitgehend terraformiert war, hatte sich eine ganz eigene Kultur entwickelt. Dort gab es weite Ozeane, Kornfelder und riesige Kuppelstädte, die sich über die rötliche Landschaft erstreckten.

In dieser besonderen Zeit des Jahres, der Weihnachtszeit, wurden Traditionen gepflegt, die auf beiden Planeten unterschiedlich, aber doch miteinander verbunden waren. Die Geschichte, die ich euch erzählen möchte, handelt von den Menschen auf beiden Welten, die durch ein kleines Wunder und einige abenteuerliche Erlebnisse miteinander in Kontakt traten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Geschichten

Frohe Weihnachten

 

SPACE.NetX4U wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes, friedliches und besinnliches Weihnachtsfest!
Wir gönnen uns eine kleine Auszeit und sind ab dem 2. Januar 2024 wieder mit spannenden Beiträgen für euch da – wie gewohnt zwei bis drei Mal pro Woche. Bis dahin wünschen wir euch erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄✨

Veröffentlicht am
Kategorisiert in INFOS

OiS – Kapitel 16 – Die Heimkehr der Celestia

 

Die Celestia glitt still und entschlossen durch die Dunkelheit des interplanetaren Raums. Monate hatte die Crew im Kosmos verbracht, von den staubigen Weiten des Mars bis zu den äußern Planeten des Sonnensystems. Sie hatten Geysire auf Enceladus analysiert, die dichten Wolken des Titan durchquert und die größten Vulkane im Sonnensystem auf Io bewundert. Jetzt, nach allem, was sie gesehen, untersucht und überlebt hatten, war die Erde nur noch eine kleine, strahlend blaue Kugel am Horizont – und die Celestia steuerte unaufhaltsam auf sie zu.

OiS – Kapitel 15 – Der lange Heimflug

 

Die Celestia hatte den Orbit des Neptun hinter sich gelassen und ihren weiten Weg zurück zur Erde angetreten. Die Rückreise war alles andere als einfach – die Crew hatte sich auf Monate im interplanetaren Raum einstellen müssen, ohne die Aufregung neuer Entdeckungen oder die Ablenkung durch äußere Missionen. Eine spürbare Mischung aus Anspannung, Erleichterung und Stolz erfüllte das Schiff, denn die Crew hatte etwas Einzigartiges vollbracht.

OiS- Kapitel 14 – Die Geheimnisse des Neptun

 

Kapitel 14 – Die Geheimnisse des Neptun

Nach der intensiven Untersuchung des Uranus hatte sich die Crew der Celestia auf den letzten großen Planeten ihrer Reise vorbereitet: den Neptun. Der blaue Riese, der so weit von der Sonne entfernt ist, dass ihn nur schwaches Licht erreicht, war von einem System aus Monden und eisigen Ringen umgeben. Seine starken Winde und die unbekannte Atmosphäre weckten die Neugier der Wissenschaftler an Bord.

OiS -Kapitel 13 – Der geheimnisvolle Uranus

Nach dem aufregenden Besuch von Enceladus hatte die Crew der Celestia ihr Schiff in Richtung Uranus gelenkt. Der Eisriese, dessen blassblaue Atmosphäre und seitlich geneigter Rotationswinkel sie schon aus der Ferne fasziniert hatte, wurde zu einem weiteren Meilenstein ihrer Mission. Seine äußersten Schichten, reich an Wasserstoff, Helium und Methan, verbargen zahlreiche Geheimnisse, die die Wissenschaftler nun zu lüften hofften.

OiS – Kapitel 12 – Die eisige Mission auf Enceladus

 

 

Nach den aufregenden Erkundungen auf Titan richtete die Crew der Celestia ihr Augenmerk auf Enceladus, einen der faszinierendsten Monde des Saturns. Bekannt für seine Geysire, die Wasserdampf und Eisteilchen ins All schleudern, schien Enceladus mit einem verborgenen Ozean unter seiner Eiskruste ein vielversprechendes Ziel für die Suche nach außerirdischem Leben zu sein. Die Aussicht, Spuren von Leben in dieser eisigen Welt zu entdecken, elektrisierte die Crew.